Hausnummer mit Buchstabe bei Graviers kaufen

Moderne Hausnummer Varianten mit Buchstabenzusatz
Ob bei der Teilung eines Grundstücks, der Erweiterung eines bestehenden Hauses oder dem Neubau eines zusätzlichen Gebäudes – Hausnummern mit Buchstabenzusätzen sind oft unerlässlich. Sie dienen nicht nur der eindeutigen Adressierung, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Individualität Ihres Zuhauses hervorzuheben. Gestalten Sie Ihre Hausnummer ganz individuell mit unseren Buchstaben-Zusätzen von „a“ bis „e“. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Materialien, Größen und Schriftarten, sodass Sie die perfekte Kombination für Ihr Zuhause finden. Ob Sie sich für die robuste Eleganz von massivem Stahl in 22 cm Größe und der klaren Schriftart Arial entscheiden oder die moderne Ausstrahlung von Edelstahl in 30 cm Größe und der stilvollen Schriftart Eurostile bevorzugen – bei uns finden Sie den idealen Buchstabenzusatz, der sich perfekt mit den Hausnummern aus unserem Sortiment kombinieren lässt. Vergessen Sie Standardlösungen aus dem Baumarkt. Wir setzen auf Individualität und Qualität, damit Ihr Zuhause zu einem echten Unikat wird.

Was muss ich bei einem Buchstabenzusatz beachten?
Hausnummern sind mehr als nur eine einfache Kennzeichnung eines Gebäudes; sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Adresssysteme, der eine schnelle und effiziente Zustellung von Post und die Orientierung in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglicht. In manchen Fällen reicht eine einfache Zahl jedoch nicht aus, um die Komplexität der Bebauung abzubilden. Hier kommen Buchstabenzusätze ins Spiel, die insbesondere bei Grundstücksteilungen oder dem Bau zusätzlicher Gebäude auf einem bestehenden Grundstück verwendet werden. Die korrekte Schreibweise und Darstellung von Hausnummern mit Buchstabenzusätzen ist in Deutschland durch die sogenannte DIN 5008 Norm geregelt. Im Grunde besagt diese Norm, dass man zwischen einer Hausnummer und einem Buchstaben immer ein Leerzeichen lassen soll. Also nicht „10a“, sondern „10 a“. Ob der Buchstabe selbst dann groß oder klein geschrieben wird, kann unterschiedlich sein und hängt oft davon ab, was in der jeweiligen Gegend üblich ist oder was die Gemeinde vorschreibt. Fragen Sie am besten bei ihrer Gemeinde nach, um sicherzugehen, wie man es korrekt macht.
Sie können keine Antwort finden, schreiben Sie unserem Chatbot oder hinterlassen Sie Ihre Frage unten.